- Werkübersicht
-
Projekte und Ausstellungen
- Digital Worlds
- DEEP FAKE !
- Les Liaisons Désireuses
- NEW AGE
- ARTAPESTRY
- SYMPTOM:BAROCK
- BATTLE:RELOADED
- NUR FESTSACHE
- Artists' Conquest
- The Neo Baroque Furor Show
- LOB DER MALKUNST - VILLA STUCK
- LOB DER MALKUNST - HaL
- B.A.R.O.C.K.
- Pirating Presence
- Kalibrierung
- Planet Museum
- LET ME BE YOUR SUPERVISOR
- Sehen Sie! Sehen Sie?
scroll down for English version
Wer die großen Bildteppiche von Margret Eicher zum ersten Mal sieht, gerät unwillkürlich in einen Sog hybrider Verführung. Die dargestellten Motive und Szenerien der aktuellen Medienwelt bewegen sich im Umfeld von Mode, Werbung, Kunst und Glamour auf vertrautem zeitgenössischem Terrain. Der Bildträger, der gemeinhin mit höfischer Repräsentation und mythologischer Legitimation der Herrschergeschlechter assoziiert wird, scheint hier fehl am Platze und durch sein tradiertes Gewicht zu schwer und zu statisch für die schnelllebige Information, die er transportiert.
Harald Kunde in Painting Patterns, aus: Once Upon a Time in Massmedia, Ostfildern: Hatje Cantz, 2012
Those who view Margret Eicherʼs large tapestries for the first time, canʼt help getting caught in a maelstrom of hybrid seduction. The subjects and scenes presented in the current media world find itself in the world of fashion, advertising, art and glamour on familiar contemporary ground. Here the image carrier – usually associated with courtly representation and mythological legitimation of the ruling dynasties – seems inapproprate and, due to ist traditional weightiness, too heavy and static for the fast moving information that it carries.
Harald Kunde in Painting Patterns, aus: Once Upon a Time in Massmedia, Ostfildern: Hatje Cantz, 2012