- Werkübersicht
-
Projekte und Ausstellungen
- Digital Worlds
- DEEP FAKE !
- Les Liaisons Désireuses
- NEW AGE
- ARTAPESTRY
- SYMPTOM:BAROCK
- BATTLE:RELOADED
- NUR FESTSACHE
- Artists' Conquest
- The Neo Baroque Furor Show
- LOB DER MALKUNST - VILLA STUCK
- LOB DER MALKUNST - HaL
- B.A.R.O.C.K.
- Pirating Presence
- Kalibrierung
- Planet Museum
- LET ME BE YOUR SUPERVISOR
- Sehen Sie! Sehen Sie?
Sehen Sie! Sehen Sie?
14 Werke der Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart, die sich jeweils den Begriffen LEBEN, TOD, LIEBE, HASS, JUGEND, ALTER zuordnen lassen, darunter „Leichnam Christi“ von Annibale Carraci, „Bathseba im Bade“ von Hans Memling, „Nilfahrt der Kleopatra“ von Hans Makart oder Niccolo Renieris „Die Parze Lachesis“ wurden von jeweils einem Fernglas fokussiert, das auf einem Metallstativ ca. 3 Meter vom Bild entfernt fest montiert war. Der Museumsbesucher wurde zum extremen Nahblick aufgefordert. Parallel zu den Fernglasinstallationen in der Staatsgalerie Stuttgart war in der gesamte Stadt Stuttgart und in Teilen des Umlandes der Blick durch das Fernglas auf „Bathseba im Bade“ von Hans Memling auf Großplakaten zu sehen. Der interne Teil der Arbeit „Sehen Sie! Sehen Sie?“ in der Staatsgalerie war eine Aufforderung zum genauen Sehen, der externe Teil Anregung zum Kunstsehen allgemein.